![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schloss Rothenklempenow ist eines der vielen, schönen Gutshäuser, für die die Region so bekannt ist. Es besteht nicht nur aus dem Herrenhaus selbst, sondern auch aus einer ehemaligen Brennerei, einer Marktscheune, dem Fangelturm und Wohn- und Wirtschaftsgebäuden. Darüber hinaus befindet sich das Schloss inmitten einer großen Parkanlage, die nicht nur über einen schönen Bauerngarten, sondern auch über ein Freilichtmuseum verfügt. Aus diesem Grund ist das Schloss Rothenklempenow auch eines der beliebtesten Ausflugsziele der Region. Zusätzlich werden in den Räumlichkeiten des Schlosses Seminare für Erwachsene und Jugendliche in vielen kreativen Bereichen angeboten.
Erbaut wurde Schloss Rothenklempenow im Jahr 1609, wobei es aller Wahrscheinlichkeit nach schon vorher Gutshäuser an Ort und Stelle gab. Das Schloss war damals noch sehr schlicht, alles andere als repräsentativ und wurde vermutlich auch von niemandem als Schloss bezeichnet. Das änderte sich erst mit den Jahren 1850 bis 1860. Auf den Grundmauern des ursprünglichen Gutshauses begann man damit, das heutige Schloss Rothenklempenow zu errichten. Es wurde im Fachwerkstil gebaut und präsentiert sich noch heute mit seinem rustikalen, aber romantischen Aussehen. Gemeinsam mit den übrigen, zum Gut gehörenden Gebäuden, erweckt das Schloss auch heute noch den Eindruck eines romantischen Landgutes.
(rh)
- Region: Vorpommern, Mecklenburg-Vorpommern
- Touristisches Gebiet: Uecker-Randow, Stettiner Haff
- Rad- und Wanderwege:
- Oder-Neiße-Radweg
- Stettiner Haff Rundweg
- Mecklenburgischer Seen-Radweg (in der erweiterten Umgebung)
- Fernradweg Berlin-Usedom (in der erweiterten Umgebung)
- Naturpark Am Stettiner Haff Wanderwege
- Rundweg Rothenklempenow